Kann jemand die besten Golf-Apps empfehlen?

Ich suche nach Golf-Apps, die mir helfen, mein Spiel zu verbessern und Ergebnisse zu verfolgen. Es gibt so viele Optionen, und ich bin mir nicht sicher, welche es wert sind, heruntergeladen zu werden. Persönliche Empfehlungen oder Apps, die bei Ihnen gut funktioniert haben, wären sehr willkommen.

Also, hier ist das Ding mit Golf-Apps – es gibt MILLIONEN davon, und einige sind im Grunde nur glorifizierte Scorekarten, während andere wie ein persönlicher Caddie in deiner Tasche sind. Ich habe mehr Apps ausprobiert, als ich zugeben möchte (hauptsächlich, weil ich mich weigere, die Verantwortung für meinen Slice zu übernehmen), aber hier sind ein paar Juwelen, die tatsächlich geholfen haben:

  1. Golfshot – Das ist ein Game-Changer, besonders wenn du ernsthaft besser werden möchtest. Es verfolgt ALLES – Entfernung, Statistiken, Greens in Regulation, was auch immer. Außerdem ist das GPS auf den meisten Plätzen solide. Nachteil? Das Abo könnte dein Portemonnaie zum Weinen bringen, wenn du Premium wählst.

  2. Arccos Caddie – Das ist im Grunde KI, die versucht, dein Coach zu werden. Du brauchst Sensoren an deinen Schlägern (die verkaufen sie auch), die sich mit der App synchronisieren, um deine Schläge zu verfolgen. Es ist unheimlich genau und gibt dir sogar Schlägerempfehlungen während der Runde. Nachteile: $$$, und wenn du schlecht bist (wie ich), erinnert es dich ständig daran.

  3. The Grint – Ehrlich, ich weiß nicht, warum mehr Golfer nicht darüber reden. Es ist großartig fürs Scoring, die Verfolgung deines Handicaps und zum Netzwerken mit anderen Golfern. Es ist wie Golf + Social Media, aber ohne all die nervigen Motivationsposts.

  4. Hole19 – Solide GPS-Funktionen und kostenlos nutzbar (obwohl, SIE ALLE drängen dich irgendwann zu Premium). Wenn du gerade anfängst und dich nicht gleich auf etwas Teures festlegen willst, ist diese App einfach und erledigt die Aufgabe.

  5. SwingU – Konzentriert sich mehr darauf, deinen Schwung zu verbessern, anstatt nur Scores zu verfolgen. Es ist kein Wundermittel – es sagt dir, was an deinem Schwung falsch ist, aber nicht, WIE DU ES BEHEBEN KANNST. Trotzdem gut für das Bewusstsein.

Lad keine zufälligen Apps ohne Bewertungen herunter – sie sind entweder Werbeanzeigen auf Steroiden oder stürzen mitten in der Runde ab, sodass du lauter fluchst als bei deinen verpassten Putts. Such dir eine aus, bleib dabei und gönn dir vielleicht auch ein paar echte Lektionen. Apps können den menschlichen Faktor nicht beheben, weißt du?

Ok, also stimme ich einigen Dingen zu, die @sterrenkijker gesagt hat, aber tun wir nicht so, als ob jede Golf-App ein Lebensretter wäre. Meine Meinung? Du brauchst keine App, die mit Funktionen überladen ist und dich fühlen lässt, als bräuchtest du einen Masterabschluss, um dein Handicap zu verstehen. Hier ist ein einfacherer Ansatz:

  1. 18Birdies – Das ist momentan meine Lieblings-App. Sie macht das Tracking, Punkten, GPS-Zeug, aber was ich mag, ist, dass sie mehr… spaßig ist? Du bekommst Tipps, Herausforderungen und sogar Übungen, um dein Spiel zu verbessern. Super benutzerfreundlich. Klar, es gibt eine Premium-Version, aber die kostenlose Version ist überraschend gut, ohne dich alle fünf Sekunden zu nerven.

  2. V1 Golf – Wenn dein Schwung so schlecht ist wie meiner, ist diese App großartig (wenn du es ernst meinst). Du kannst deinen Schwung aufzeichnen und Videoanalyse-Tools nutzen. Kombiniere das mit YouTube-Coaching und zack, sofortiger Fortschritt. (Gut, langsamer Fortschritt… Golf halt, oder?) Es ist allerdings keine Punktzähl-App wie die anderen, also wird sie dir bei Statistiken nicht helfen.

  3. Ganz ehrlich, brauchst du wirklich mehr als GPS + Punkteverfolgung? Zu viele Daten klingen cool, bis du frustriert merkst, dass es dich nicht automatisch besser macht, all deine schlechten Statistiken zu kennen.

Ich muss das sagen: Meide Apps, die ALLES hinter einer Bezahlschranke verstecken. Nichts ist schlimmer, als deine Spielstatistiken einzugeben, nur um dann von einem „Geh auf Premium!“-Bildschirm begrüßt zu werden, nur um deine Distanzen zu sehen. Und Arccos Caddie? Klar, das ist schick, aber es sei denn, du willst ordentlich Geld ausgeben und dich von deinen eigenen Schlägern ~verurteilt~ fühlen, heb dir das für später auf, wenn dein Spiel etwas aufpolierter ist.

Zum Schluss… vielleicht liegt das Problem nicht an der App, sondern an uns? Hör mir zu: Verbringe weniger Zeit damit, Golf-Apps durchzuscrollen, und spiel einfach mehr, weißt du? Selbst eine schlechte Runde ist immer noch besser, als zu Hause zu sitzen und über deinen ‚ideal perfekten‘ Schwungweg zu theoretisieren, oder?